In sechs Säulen haben wir unsere Werte, mit denen wir uns als Gildenpfadfinder identifizieren, zusammengefasst und sie zu einem Aufgabenpaket verschnürt.
Sie überschneiden sich in großem Maße mit jenen der Jugend-Pfadfinderbewegung und dienen uns als Orientierung bei der Gestaltung von Programmen, der Gildenarbeit und des Lebens als Gildenpfadfinder.
Säule „Gesundes Leben und Naturverbundenheit“
Säule „Gildengemeinschaft und kulturelles Leben“
Säule “Gildenübergreifende Freundschaften und Begegnungen“
Säule „Scouting und Zusammenarbeit mit der Pfadfinder-Jugend“
Säule „Soziales Wirken – die Gute Tat“
Säule „Zukunft und Entwicklung“

Gildengemeinschaft und kulturelles Leben
An Bildung und Kultur teilnehmen, sie zu fördern und zu schaffen. So beschreiben wir unseren kulturellen Lebensaspekt. Kultur ist die bewusste Art und Weise, unser Leben zu gestalten. Lebensart zeichnet sich durch Bildung, einen positiven Lebensstil, gute Manieren, die Beschäftigung mit Künsten, den wertschätzenden Umgang miteinander und die Pflege von Traditionen und Ritualen aus.
Umsetzung:
Unser Kulturkreis bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, aktiv und passiv an Aktivitäten teilzunehmen, die mit Kunst und Kultur in Verbindung gebracht werden können. Erwähnt seien an dieser Stelle etwa Theaterbesuche, Konzerte und Ausstellungen, Vorträge, Seminare, aber auch Rahmenveranstaltungen zu traditionellen, saisonalen Festen und Ereignissen im Jahreskreis.
Soziales Wirken – die Gute Tat
„Wir haben nur eine kurze Lebenszeit. Daher ist es wesentlich, Dinge zu tun, die es wert sind, und diese jetzt zu tun.“ Lord Robert Baden-Powell
Die Pfadfinderbewegung zeichnet sich durch hohe soziale Kompetenz aus. Pfadfinder sein heißt unter anderem, mit Herz, Hand und Hirn in Not geratenen Menschen innerhalb und außerhalb der Pfadfinderfamilie zu helfen.
Umsetzung:
Direktes Engagement, die Hilfe zur Selbsthilfe oder gelebte Integration können inspirierende Schlagworte zum sozialen Aspekt der Gildenarbeit sein.
Beispiele sind die Initiierung, der Besuch oder die Unterstützung von Hilfsdiensten, Sammlungen, karitativen Veranstaltungen, Benefitskonzerten, oder Arbeitseinsätzen.
An dieser Stelle sei unsere „AKTION 100“ erwähnt, die in Not geratene Pfadfinder/innen, Gildenpfadfinder/innen und Gilden unterstützt.