Wie gründe ich eine Gilde?
Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder – so gelingt`s




Begriffserklärungen




- Aktion 100: langjährige Sozialaktion des Verbandes der Pfadfinder-Gilde Österreichs
- Bundesforum: jährlich stattfindendes Treffen der österreichischen Gildenfunktionäre
- Distrikt: räumlich-organisatorische Unterteilung der Regionen in Österreich in denen Gilden aktiv sind
- Diplomgildemeisterin, Diplomgildemeister (Gilde-Woodbadge): umfangreiche Ausbildung von Gildefunktionären für die tägliche Arbeit in den Gilden
- Face to face: im persönlichen Gespräch
- Familiy Scouting: Pfadfinderisch strukturierte Erlebnistage mit der ganzen Familie
- FAQs – frequently asked questions: oft gestellte Fragen anhand derer Abläufe erklärt werden
- Generalversammlung: gesetzgebende Versammlung eines Vereins, höchstes Verbandsgremium
- Gilde Aktiv: jährlich vergebener Preis für Aktivitäten von Pfadfinder-Gilden
- Gildemeisterin, Gildemeister: Vereinsobmann einer Pfadfinder-Gilde
- Gildenweg: Verbandszeitschrift der Pfadfinder-Gilde Österreichs (PGÖ)
- GM: Gildemeisterin, Gildemeister
- Pfadfinder-Gilde: Organisation erwachsener Pfadfinder
- PGÖ: Pfadfinder-Gilde Österreichs, Verband der erwachsenen Pfadfinder Österreichs
- Sechs-Säulen-Modell: Rahmenkonzept für die Arbeit des Verbandes der Pfadfinder-Gilde Österreichs
- Scouting: Pfadfinderarbeit
- Statut: vom Verein selbst festgelegte Leitlinie zur Vereinsarbeit und -ausrichtung
- Verband: Zusammenschluss mehrerer Einzelorganisationen mit gleicher Ausrichtung
- Verbands-Gute-Tat: vom Verband Pfadfinder-Gilde Österreichs koordinierte anlassbezogene soziale
- WHO – World health organization: Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen für das internationale öffentliche Gesundheitswesen