Die Ernte – die “Wir/Ich” Phase
Kurzcharakteristik:
- Gemeinschaft, Geborgenheit, höheres soziales Engagement, berufliche Position abgesichert
- Familie meist versorgt – “Restverpflichtungen”
- eigene Bedürfnisse und jene des Partners (Freund) stehen eher im Vordergrund
Bedürfnisse, Wünsche, Schwerpunktarbeit:
- körperliche Aktivitäten ja, aber “schonend”
- andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung (keine Ferienzeit, Budget)
- persönliche Kommunikation ist wichtig
- Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung (anspruchsvolle,
- neue Pfade im Sozialen, Kulturellen, etc. finden),Traditionen weitergeben, Jahresfixpunkte finden unter Beachtung der Säulen